Bettel
- Bettel Sm "minderwertiges Zeug", meist in der Fügung jemandem den Bettel vor die Füße werfen "seine Mitarbeit aufkündigen" erw. grupp. phras. (17. Jh.) Stammwort. Rückbildung aus betteln, wohl mit dem ursprünglichen Sinn "Ertrag des Bettelns".✎ Röhrich 1 (1991), 187f. deutsch s. betteln
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bettel — ( lb. Bëttel) is a village in the commune of Tandel, in north eastern Luxembourg. As of 2001, the village has a population of 207.Until 1 January 2006, Bettel was part of the commune of Fouhren, which was merged with the commune of Bastendorf to… … Wikipedia
Bettel — bezeichnet: Bettel (Luxemburg), Ort in Luxemburg ein Solospiel beim Schafkopf, siehe Bettel (Schafkopf) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Bettel — • Bettel ‹jmdm.› den ‹ganzen› Bettel hinschmeißen/hinwerfen/vor die Füße schmeißen/vor die Füße werfen (ugs.) »seiner Arbeit o. Ä. überdrüssig sein, abrupt aufhören, für jmdn. zu arbeiten, (und ihm dies in drastischer Form zu erkennen geben)«… … Das Herkunftswörterbuch
Bettel — Bettel,der:⇨Kram(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Bettel — 1. Bettel hat einen langen Zettel; man trägt aller Welt Garn darein. – Körte, 580; Sailer, 198; Henisch, 344; Simrock, 1026; Eiselein, 73; Gaal, 200. Sutor (629) hat noch den Zusatz: Zertrennet dannoch beym Weber täglich das Tuch. Lat.: Expensas… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bettel — Jemandem den Bettel vor die Füße werfen: voller Mißachtung die Arbeit niederlegen, im Zorn seinen Arbeitsplatz verlassen. Ursprünglich war ›Bettel‹ eine Bezeichnung für das Gebettelte, die Bettelei. Jemand, der es bis zum Bettel gebracht hatte,… … Das Wörterbuch der Idiome
Bettel — Bettel … Wikipédia en Français
Bettel — Bẹt|tel 〈m. 5; unz.; veraltet〉 1. das Betteln, Bettelei 2. 〈fig.〉 Gerümpel, Kram ● das ist der ganze Bettel 〈fig.〉; den Bettel hinschmeißen 〈umg.〉 mit einer Arbeit aufhören, bevor man sie beendet hat [<mhd. betel „das Betteln“; → betteln] * * … Universal-Lexikon
Bettel — Bettelm 1.wertloseSache.MeinteigentlichdieerbettelteSache.DieheutigeBedeutungkamim17.Jh.auf. 2.denBettelhinschmeißen=dieArbeitniederlegen;seineBeteiligungaufkündigen.19.Jh. 3.jmdenBettelvordieFüßeschmeißen=dieArbeitniederlegen.19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Bettel — Bẹt|tel, der; s (abwertend für minderwertiges Zeug, Kram) … Die deutsche Rechtschreibung